Ein Digital Innovation Hub (DIH) hilft Unternehmen in der Region, durch die Verbesserung ihrer Geschäfts- / Produktionsprozesse sowie Produkte (und Dienstleistungen) durch digitale Technologie wettbewerbsfähiger zu werden. DIH erreichen dies, indem sie den Unternehmen Dienstleistungen anbieten, die sonst nicht leicht verfügbar wären. Die Dienste basieren auf dem Fachwissen und den Möglichkeiten eines DIH im Zusammenhang mit bestimmten Technologien (zB Robotik, Photonik, Hochleistungsrechnen, Datenanalyse, Simulation, Internet der Dinge, Cyber Physical Systems, Cybersecurity ...) und bieten Unternehmen Möglichkeiten zum Testen und Experimentieren mit diesen Technologien. Diese Dienstleistungen sind von besonderer Relevanz für Unternehmen, die derzeit eine relativ geringe Digitalisierung aufweisen und nicht über die Ressourcen oder das Personal verfügen, um die Herausforderung der Digitalisierung anzugehen, beispielsweise KMU und mittelständische Unternehmen. Neben einem Fokus auf Technologien kann sich ein DIH auch auf bestimmte Sektoren konzentrieren, zum Beispiel auf Landwirtschaft, Textilindustrie, Bauwesen usw. Die Nähe zwischen DIHs und Unternehmen ist ein wichtiger Faktor und die erste Anlaufstelle für Unternehmen wird oft eine DIH in der gleichen Region.