Die Fördermaßnahme "Industrie 4.0-Testumgebungen - Mobilisierung von KMU für Industrie 4.0" wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufen, um dem Mittelstand die Möglichkeit zu geben sich als Innovations- und Technologiemotoren bei der digitalen Transformation im globalen Wettbewerb bestens positionieren zu können. Die Maßnahme fördert die Kooperation von kleinen und mittleren Unternehmen mit sog. Industrie 4.0-Testumgebungen. Die Förderung soll die Kosten der KMU, welche für die Erreichung der Projektziele und auch die Beauftragung der I 4.0-Testumgebung durch die KMU mitfinanzieren.
Im Rahmen der Initiative wurde ein bundesweites Netz aus I 4.0-Testumgebungen aufgebaut, welches das Testen von neu entwickelten, digitalisierten Prozessen und Produkten, innovative Systemansätze und damit zusammenhängende vernetzte Geschäftsmodelle unter realistischen Bedingungen ermöglicht.
Der Fraunhofer-Verbund Produktion stellt dabei die folgenden sechs I 4.0-Testumgebungen zur Verfügung:
- Fraunhofer IFF - Leistungszentrum für kognitive autonome Arbeitssysteme
- Fraunhofer IGCV
- Fraunhofer IPA - Applikationszentrum Industrie 4.0
- Fraunhofer IPK - Digitale Integrierte Produktion (DIP)
- Fraunhofer IPTFraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
- Fraunhofer IWU - E³-Forschungsfabrik