Alle reden über die enormen Potenziale, die Industrie 4.0 produzierenden Unternehmen bietet. Dennoch herrscht in vielen Unternehmen immer noch Unklarheit, wenn es um die Frage nach konkreten Anwendungsfällen und deren Umsetzung im Betrieb geht. Wie zahlreiche Studien belegen, sind Experten sich aber darüber einig, dass die Instandhaltung im Kontext von Industrie 4.0 einen Schlüsselfaktor darstellt. Instandhaltung ist wissensintensiv, humanzentriert, global, interdisziplinär und technologiegetrieben – und das von der Planung bis hin zur operativen Ausführung vor Ort.
Im Seminar „Umsetzung von Smart Maintenance im Unternehmen“ erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, was eine smarte Instandhaltung ausmacht und wie Industrie 4.0 sie beim Transformationsprozess dahin unterstützen kann. Sie erhalten einen Überblick über innovative technische und organisatorische Lösungsansätze und wie diese nutzbringend in der Instandhaltung eingesetzt werden können. Anhand von Best Practices wird aufgezeigt, was heute bereits umsetzbar ist und welchen Nutzen die Instandhaltung daraus zieht.
