Produktionstechniken und Prozesstechnologien

Unter Produktionstechnik werden alle Verfahren, Maßnahmen und Einrichtungen zur industriellen Herstellung von Gütern aus Grundstoffen, Zwischenprodukten und/oder Einzelteilen oder Vorläuferprodukten zusammengefasst. Grundlage ist die Überführung wissenschaftlicher Erkenntnisse in technologisch beherrsch- und wirtschaftlich nutzbare Produktionssysteme- und Prozesse.

Der Fraunhofer-Verbund Produktion unterstützt Sie bei dieser Herausforderung durch die  fachübergreifenden Kompetenzen der verschiedenen Verbundinstitute.

Aktuelles zu Produktionstechniken und Prozesstechnologien aus unseren Verbund-Instituten

 

Leitprojekt I SWAP

Ziel des Leitprojekts ist es, die Grundlagen für dynamische Fertigungsumgebungen zu schaffen, die modulare Fertigungseinheiten beinhalten, welche in selbstorganisierten Teams von gleichartigen oder unterschiedlichen Werkzeugen, Maschinen oder Transportmitteln kollaborieren und (teil)autonom produktiv zusammenarbeiten.

 

Leitprojekt I ML4P

Im Leitprojekt Machine Learning for Production (ML4P) gehen wir davon aus, dass die Leistung in modernen Produktionsanlagen – sowohl in der Prozess- als auch in der stückgutproduzierenden Industrie – mithilfe von Maschinellem Lernen optimiert werden kann.

Ziele von ML4P:

  • Entwicklung eines toolgestützten Vorgehensmodells
  • Realisierung eines Software-Tools, mit dem der Ist-Zustand erfasst und analysiert wird, um mögliche Optimierungspotentiale aufzuzeigen
  • Ableitung und Auswahl geeigneter Verfahren des Maschinellen Lernens in der Produktion
 

KINEMATAM

Das Ziel von KINEMATAM ist es, gekapselte mechatronische Baugruppen mittels eines angepassten Laser-Strahlschmelzprozesses umzusetzen. Das Projekt ist der nächste Entwicklungschritt im Bereich der Funktionsintegration.

 

POLYLINE-Projekt

Das POLYLINE-Projekt bringt 15 Industrie- und Forschungspartner aus Deutschland zusammen, um eine digitalisierte Fertigungslinie der nächsten Generation zu entwickeln. Mit dieser sollen Kunststoffbauteile für die Automobilbranche hergestellt werden. Ziel ist es die konventionellen Fertigungstechniken (z. B. Zerspanen, Gießen, etc.) mit der additiven Fertigung (Additive Manufacturing, AM) in Form von durchsatzstarken Linienproduktions­systemen zu ergänzen.

 

Forschungsprojekt »AMB2S«

Im Fokus des Verbundvorhabens »AMB2S« stehen die förderpolitischen Ziele der umweltfreundlichen, leistungsfähigen und effizienten Luftfahrt. Die Ziele des Förderprogramms sollen durch den Einsatz des Laser-Powder-Bed-Fusion-Verfahrens (LPBF) innerhalb der Fertigungsprozesskette für Triebwerkskomponenten erreicht werden.

 

Power-to-Gas

Im Rahmen des Projekts »Power-to-Gas« werden auf Basis von Prozesssimulationen drei minimalisierte Konzepte zur Methanisierung von Wind-H2 und Biogas C02 untersucht und validiert.

 

SynErgie

Eine große Herausforderung für die Energieversorgung entsteht durch die schwankende Stromproduktion von Windkraft- und Photovoltaikanlagen. Ein stabiles Versorgungssystem muss auch dann gewährleistet sein, wenn die Anlagen gerade keinen oder wenig Strom erzeugen. Ein Beitrag zur Lösung liegt in der Anpassung des Stromverbrauchs von Fabriken an die fluktuierende Stromerzeugung durch Wind und Sonne.

 

smartVessel

Integration von faserbasierten Sensoren während der Herstellung von Wasserstofftanks zur intelligenten Zustandsüberwachung, Lebensdauervorhersage und -bewertung.

 

Projekt MMH2P

Die Zielstellung in MMH2P ist die Entwicklung eines portablen, modularen Wasserstoffspeichers. Dieser übernimmt mit dem Cross Dynamic Energy Management (XDEMS) anwendungsabhängig das Betriebs- und Lastmanagement bei Insel- als auch Netzlösungen und agiert als Systemdienstleister.

 

Additive4Life

Mit neuen, innovativen und frechen Impulsen die personalisierte Produktion von Medikamenten nachhaltig und kosteneffizient gestalten – so lautet das Ziel eines 25köpfigen interdisziplinären Forscher-Teams am Fraunhofer Campus Stuttgart.

 

DIELEKTRO

Im Teilprojekt DIELEKTRO soll die Kombination von metallischen Strukturbauteilen mit elektrischen Komponenten realisiert werden. Um das Projektziel der Herstellung von mechatronischen Multimaterialkomponenten umzusetzen, ist zum einen die Betrachtung der Hardwarekomponenten notwendig, zum anderen muss auch der Fertigungsprozess weiterentwickelt werden.

 

FASTMULT

Im Rahmen des Projekts FASTMULT soll die Additive Fertigung von großvolumigen Multimaterialbauteilen mit dem Roboter-geführten Kaltgasspritzens untersucht werden.

 

Forschungsprojekt »dynaTWIN«

Ziel im Forschungsprojekt »dynaTWIN« ist es, ein datengetriebenes Simulationsmodul zu entwickeln, in dem die veränderlichen dynamischen Eigenschaften des Fertigungssystems berücksichtigt werden, sodass ein hochproduktiver Fräsprozess für Triebwerksbauteile ermöglicht wird.

 

Forschungsprojekt »FOSDIGUM«

Das Ziel des Forschungsprojekts »FOSDIGUM« ist es, eine digital und physikalisch vernetzte Produktionsumgebung zu entwickeln und so eine wirtschaftliche und ressourcenschonende Produktion von innovativen und leistungsgesteigerten optischen Systemen zu erreichen.

 

Perseus

Im Rahmen des Projektes „Perseus“ wird der Aufbau einer skalierbaren Prozesstechnologie zur Herstellung von binderfreien Elektroden für den Einsatz in Energiespeicheranwendungen basierend auf funktionalisierten Carbon Nanohorns (CNHs) untersucht.

 

Electrograph

Im EU-Projekt »ElectroGraph« entwickelten zehn Partner aus Forschung und Industrie neuartige Superkondensatoren mit einer deutlich erhöhten Speicherfähigkeit.