Unser Profil
Das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM ist Experte für intelligente Mechatronik im Kontext Industrie 4.0. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Maschinenbau, Softwaretechnik und Elektrotechnik arbeiten am Standort Paderborn fachübergreifend zusammen. Mit der Stoßrichtung »Advanced Systems Engineering« erforscht das Fraunhofer IEM innovative Methoden und Werkzeuge für die Entwicklung von intelligenten Produkten, Produktionssystemen und Dienstleistungen. Kernkompetenzen sind dabei Intelligenz in mechatronischen Systemen, Systems Engineering und Virtual Prototyping.
Das Fraunhofer IEM mit seinen derzeit 96 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird von einem dreiköpfigen Direktorium geführt: Prof. Dr.-Ing. habil. Ansgar Trächtler (Institutsleiter), Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu und Prof. Dr. Eric Bodden. Das Forschungsvolumen umfasste in 2018 rund 11 Mio. Euro.
Institutsgeschichte
Das Fraunhofer IEM startete 2011 als Projektgruppe des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT in Aachen. Mithilfe einer Anschubfinanzierung des Landes NRW erarbeiteten die Wissenschaftler ein am Markt orientiertes Forschungsprofil auf Basis einer starken Kooperation mit der regionalen Industrie.
In 2016, nur fünf Jahre nach Start der Projektgruppe, wurde das Fraunhofer IEM als eigenständige Einrichtung in die Bund-Länder-Finanzierung der Fraunhofer-Gesellschaft aufgenommen. Seit dem 1. Januar 2017 trägt es offiziell den Institutstitel.
Kontakt
Fraunhofer-Institut für
Entwurfstechnik Mechatronik IEM
Zukunftsmeile 1
33102 Paderborn
Deutschland
Telefon +49 5251-101
Fax: +49 5251 5465-102
info@iem.fraunhofer.de