Fraunhofer-Verbund Produktion

Willkommen beim Fraunhofer-Verbund Produktion

Als Teil der Fraunhofer-Gesellschaft, der größten Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa, bündeln 13 Institute und Einrichtungen ihr Knowhow in diesem Verbund.

Wir bieten innovative Systemlösungen für deutsche und internationale Unternehmen an, während unser Leistungsspektrum den gesamten Wertschöpfungsprozess umfasst.

Dabei werden wir durch die neuesten Erkenntnisse aus den Bereichen Produktions-, Ingenieurswissenschaften und Informatik geleitet. Forschung und Industrie erhalten so die Möglichkeit, eng und interdisziplinär vernetzt zusammenzuarbeiten.

Unsere Mission ist, die Unternehmen fit für die »Produktion der Zukunft« machen.

Unser wichtigstes Geschäftsfeld ist dabei die Auftragsforschung für Wirtschaft und Staat.

Aktuelles

 

1.6.2023

Erdbeeranbau der Zukunft

Fraunhofer-Institute der Initiative »Biogene Wertschöpfung und Smart Farming« entwickeln digitale Systeme und Technologien wie Pflanzroboter, automatische Schädlingserkennung und Live-Frostwarnungen, die beim Erdbeeranbau zum Einsatz kommen.

 

30.5.2023

Leistungsstarke Objekterkennung für vielfältige Anwendungen rund um KI und Robotik

Am Fraunhofer IPA sind neue Algorithmen für die Objekterkennung und Umgebungserfassung entstanden, die anspruchsvolle Automatisierungslösungen in Dienstleistung und Produktion ermöglichen. Sie sind ein Ergebnis des Forschungsprojekts »Knowledge4Retail«, in dem zwölf Partner Lösungen für einen zukunftsorientierten Einzelhandel entwickelt haben.

 

25.5.2023

Praktikantenteam entwickelt innovative Energiekonzepte

Drei angehende Mechatroniktechniker rüsten am Fraunhofer IEM einen Prüfstand für zukunftsweisendes Energiemanagement auf und setzen dabei auf Modularität und intelligente Steuerung. Wir sind beeindruckt, was Lukas, Martin und Tobias in nur wenigen Wochen auf die Beine stellen!

 

24.5.2023

»Silicon Economy« erobert die Praxis

Mit einer Förderung von rund 10 Millionen Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet das Großforschungsprojekt »Silicon Economy« in die nächste Phase. Das Open-Source-Betriebssystem der Logistik für die Plattformökonomie der Zukunft nimmt weiter Gestalt an und findet nun seinen Weg in die Industrie, zu KMU und zu Start-ups.

 

24.5.2023

Maßgeschneiderte optische Messtechnik zur Produktionsüberwachung

Produkte werden komplexer und gleichzeitig wird eine höhere Variantenvielfalt gefordert. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, müssen Herstellungsprozesse optimiert werden. Qualitätssicherung, Prozessüberwachung und -kontrolle sowie Automatisierung spielen dabei eine besondere Rolle.

 

24.5.2023

Digitales Parkleitsystem geht an den Start

Die Parkplatzsuche in der Paderborner Innenstadt ist ab sofort einfacher, denn nun zeigen rund 8 Displays am äußeren Ring, wo es noch freie Stellplätze gibt. Das Fraunhofer IEM ist maßgeblich an der Entwicklung des Parkleitsystems beteiligt, das Bürgermeister Michael Dreier am Dienstag, 23. Mai 2023 einweihte.

 

24.5.2023

Netzwerktreffen für Münsters Batterieforscherinnen

Eine Plattform, um einen Austausch für Frauen in der Batterieforschung zu ermöglichen – dieser Wunsch wird in Münster nun für vier verschiedene Forschungseinrichtungen umgesetzt.

Weitere Meldungen

Folgen Sie uns auf...

Bildergebnis für LinkedIn

Folgen Sie uns auf...

Bildergebnis für twitter png

 

Fraunhofer-Magazin