Fraunhofer-Verbund Produktion

Willkommen beim Fraunhofer-Verbund Produktion

Als Teil der Fraunhofer-Gesellschaft, der größten Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa, bündeln 13 Institute und Einrichtungen ihr Knowhow in diesem Verbund.

Wir bieten innovative Systemlösungen für deutsche und internationale Unternehmen an, während unser Leistungsspektrum den gesamten Wertschöpfungsprozess umfasst.

Dabei werden wir durch die neuesten Erkenntnisse aus den Bereichen Produktions-, Ingenieurswissenschaften und Informatik geleitet. Forschung und Industrie erhalten so die Möglichkeit, eng und interdisziplinär vernetzt zusammenzuarbeiten.

Unsere Mission ist, die Unternehmen fit für die »Produktion der Zukunft« machen.

Unser wichtigstes Geschäftsfeld ist dabei die Auftragsforschung für Wirtschaft und Staat.

Aktuelles

 

27.11.2023

Innovation im Fokus: CO2-neutrale Lackierung in der Automobilindustrie

Das Fraunhofer IFF hat zusammen mit SAACKE GmbH aus Bremen bahnbrechende Zweistoffbrenner entwickelt, die den Weg für CO2-freie Lackierung in Automobilwerken ebnen. Damit wird die Zukunft der Automobilfertigung grüner und nachhaltiger.

 

21.11.2023

Neues Whitepaper zur anforderungsgerechten Fabrikplanung im Umfeld der Batterieproduktion

Der Bedarf an Batteriezellen wächst exponentiell und gleichzeitig ist die Errichtung von Gigafactorys mit Herausforderungen verbunden. Das Fraunhofer FFB und Metroplan haben dazu einen Methodensatz zur anforderungsgerechten Planung und Realisierung von Batteriefabriken entwickelt.  

 

13.11.2023

Fraunhofer IML erhält »BestChance«-Preis für Chancengleichheit

Das Fraunhofer IML hat in diesem Jahr zahlreiche Maßnahmen für Chancengleichheit realisiert. Für das Konzept und dessen Umsetzung hat das federführende »OKR-Team Chancengleichheit« jetzt den »BestChance«-Preis der Fraunhofer-Gesellschaft erhalten.

 

6.11.2023

KI-Zertifizierung und -Absicherung aus der Sicht von Unternehmen

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im privaten und beruflichen Umfeld nimmt kontinuierlich zu. Gleichzeitig werden auf europäischer Ebene Regulierungen durch KI-Zertifizierung und -Absicherung diskutiert. In einem neuen Whitepaper haben die Fraunhofer-Institute IPA und IAO u.a. aktuelle Regulierungsmaßnahmen analysiert.

 

1.11.2023

Metallischer 3D-Druck am Fraunhofer IWU

Additive Fertigungstechnologien ermöglichen eine nahezu unbegrenzte Vielfalt an Produkten mit immer anspruchsvolleren Materialien und »eingedruckten« Funktionen. Am Fraunhofer IWU wird aktuell zu revolutionären Druckstrategien für filigrane Strukturen wie beispielsweise hochwertige medizinische Implantate geforscht.

 

23.10.2023

Fraunhofer IML und Dachser erhalten Deutschen Logistik-Preis für Digitalen Zwilling

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) hat den Deutschen Logistik-Preis 2023 an Dachser und Fraunhofer IML vergeben. Die Jury zeichnete den Digitalen Zwilling @ILO aus.  

 

16.10.2023

Industrie 4.0-Projekte aufwandsarm im eigenen Unternehmen testen

Das Fraunhofer IEM und Dassault Systèmes bauen das Engineering Collaboration Network (ECN) auf, um den Einsatz digitaler Technologien in der Industrie voranzutreiben. Dabei erhalten ausgewählte Organisationen kostenlosen Zugriff auf die 3D-Experience-Plattform in der Cloud, um gemeinsam Demonstrationslabore für Industrie 4.0-Anwendungsfälle zu entwickeln. Ziel ist es, KMU und Start-ups auf ihrem Weg zu neuen digitalen Geschäftsmodellen zu unterstützen.

 

Weitere Meldungen

 

Folgen Sie uns auf...

Bildergebnis für LinkedIn

 

Fraunhofer-Magazin