Meldungen 2019

Grundsteinlegung

Neue Forschungsfabrik in Magdeburg: Ein Neubau soll das Virtual Training and Development Centre VDTC des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF erweitern. Wissenschaftler und Ingenieure des Fraunhofer IFF können hier künftig gemeinsam mit interessierten Unternehmen und Startups an der intelligenten, flexiblen Fabrik der Zukunft arbeiten. Am 25.11.2019 wurde dafür der Grundstein gelegt. 

 

 

 

Instandhaltung 4.0 ?

Smart Maintenance scheint in der Produktion noch nicht angekommen zu sein, das lässt eine Studie von Acatech und dem Fraunhofer IML vermuten. Dabei bietet die Fraunhofer „Smart Maintenance“-Community vielfältige Lösungen für die Herausforderungen, die das vorausschauende Warten und Überprüfen von Produktionselementen mit sich bringen.

 

Weltpremiere am Fraunhofer IML

Revolution für die Logistik: Das Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML präsentierte im Rahmen des Digital-Gipfels 2019 in Dortmund einen Schwarm autonomer High-Speed-Fahrzeuge. Der "LoadRunner" ist nicht nur schnell - Dank künstlicher Intelligenz kann er Aufträge selbstständig annehmen und verhandeln.

 

FUTURAS IN RES

Auch in diesem Jahr lädt die Fraunhofer-Gesellschaft zur internationalen Wissenschafts- und Technologiekonferenz der Reihe "FUTURAS IN RES".

Unter dem Motto "What's the IQ of AI" diskutieren internationale Experten aus Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft über neueste Entwicklungen und das Zukunftspotenzial von AI.

 

Planmäßiger Wechsel des geschäftsführenden Institutsleiters am Fraunhofer IFF

Ab dem 01.10.2019 hält Prof. Julia Arlinghaus die geschäftsführende Institutsleitung des Fraunhofer IFF in Magdeburg inne. Sie übernimmt diese Aufgabe von Prof. Michael Schenk, der das Institut seit 1994 leitete.

 

 

Automatisierte Nachbearbeitung von CFK-Bauteilen

Gemeinsam mit der Industrie haben Forscher vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA eine Bearbeitungsmaschine entwickelt, die kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) nicht nur hochpräzise fräst, sondern auch die gesamte Nachbearbeitung übernimmt. CFK-Werkstücke lassen sich damit um bis zu 50 Prozent wirtschaftlicher bearbeiten.

 

Wenn Maschinen riechen könnten ...

Was wäre, wenn Roboter am Flughafen Sprengstoff erschnüffeln oder in der Arztpraxis Krankheiten aufgrund des Atems der Patienten diagnostizieren könnten? Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart widmet sich im Rahmen seines Leitthemas »Biologische Transformation« nun verstärkt der Verbindung biologischer und technischer Systemen. Eine neue Plattformtechnologie soll zellbasierte Sensoren automatisiert herstellen und wirtschaftlich nutzbar machen.

 

Planmäßiger Wechsel des geschäftsführenden Institutsleiters am Fraunhofer IGCV

Ab dem 01.07.2019 hält Prof. Dr.-Ing. Klaus Drechsler die geschäftsführende Institutsleitung des Fraunhofer IGCV in Augsburg inne. Er übernimmt diese Aufgabe von Prof. Dr.-Ing. Gunther Reinhart, der insgesamt drei Jahre die Fraunhofer-Einrichtung geschäftsführend geleitet hat. Wie auch sein Kollege, Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk, bleibt Prof. Dr.-Ing. Gunther Reinhart weiterhin Mitglied des dreiköpfigen Leitungsteams der Augsburger Forschungsstätte.

 

Spektralanalysen mit dem Smartphone

IQ-Innovationspreis Mitteldeutschland für Fraunhofer-Technologie aus Magdeburg: Das Magdeburger Unternehmen specOculus hat den IQ-Innovationspreis 2019 im Bereich Informationstechnologie gewonnen. Das junge Start-up erhielt die Auszeichnung für eine neuartige Technologie, die Spektralanalysen von Objektoberflächen mit dem Handy erlaubt. specOculus ist eine Ausgründung des Fraunhofer IFF in Magdeburg, das diese Technologie ursprünglich entwickelt hat.

 

Algorithmen gegen Druckluft-Verschwendung

Ein Einsparungspotenzial von 30 Prozent ist möglich: Die meisten Druckluftanlagen sind ineffizient. Die Luft entweicht aus zahllosen Leckagen; sie aufzuspüren ist schwierig. Forscher vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA wollen nun mit Künstlicher Intelligenz gegen die Verschwendung vorgehen.

 

Elektrofahrzeuge unterstützen Energiewende

Ein Ziel des Forschungsprojekts ist es, eine steigende Zahl von Elektrofahrzeugen und eine umfassende Stromversorgung aus nachhaltigen Quellen miteinander in Einklang zu bringen.

 

Allzweckwaffe gegen Maschinenstillstände

Forscher des Fraunhofer IPA haben ein Analysetool entwickelt, das dank selbstlernender Algorithmen Defekte in schnelltaktenden Fertigungsanlagen findet, bei der Fehlerbehebung unterstützt und ein automatisiertes Maschinen-Benchmarking durchführt. Nun machen sich die Wissenschaftler mit dieser Technologie selbstständig.

Prof. Welf-Guntram Drossel wird neuer Vorsitzender

Seit dem 01. Juni 2019 hat Prof. Welf-Guntram Drossel (IWU) den Vorsitz des Fraunhofer-Verbunds Produktion übernommen. Dabei folgt er auf Prof. Michael Schenk (IFF), der seit 2013 als Sprecher für die produktionstechnischen Institute der Fraunhofer-Gesellschaft aktiv war. Auch in der Leitung der Geschäftsstelle des Verbunds Produktion hat es einen Wechsel gegeben: Niels Schmidtke, M.Sc. übernimmt die Aufgaben von Prof. Fabian Behrendt.

 

Fritz Klocke erhält Branchenauszeichnung des industriellen Werkzeugbaus

Der Verlag moderne industrie hat dem Institutsleiter des Fraunhofer IPA, Professor Fritz Klocke, am 23. Mai auf der Moulding Expo in Stuttgart die Branchenauszeichnung für herausragende Lebensleistungen im Werkzeug-, Modell- und Formenbau verliehen. Er erhielt die Auszeichnung als Würdigung seiner Verdienste um den Werkzeugbau, die er insbesondere als langjähriger Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT in Aachen und Inhaber des Lehrstuhls für Technologie der Fertigungsverfahren am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen erbrachte.

 

Dynamisches Energiemanagement für KMU

Solarstrom, Windkraft und Co. – die zunehmende Nutzung regenerativer Energiequellen führt zu großen Schwankungen bei der Energieerzeugung. Fraunhofer-Forscherinnen und -Forscher ermöglichen nun, die industriellen Prozesse in kleinen und mittelständischen Unternehmen flexibel zu gestalten: So können die Firmen den Ökostrom aus eigenen Erzeugungsanlagen maximal nutzen, auf Schwankungen reagieren und künftig einen Beitrag zur Stabilisierung der Energienetze leisten.

 

 

Mobilität der Zukunft – muss produziert werden

Zur Hannover Messe 2019 wird erstmalig das neue Positionspapier: Mobilität der Zukunft muss produziert werden präsentiert.

 

Jubiläum: 10 Jahre Fraunhofer Austria

Am 12. März 2019 feierte die Fraunhofer Austria Research GmbH ihr 10-jähriges Bestehen.

 

Fraunhofer-Verbund Produktion auf der Hannover Messe 2019

Die Hannover Messe Industrie stellt für uns, den Fraunhofer-Verbund Produktion, jährlich eines der wichtigsten Ereignisse dar, um unsere Leistungsangebote gemeinschaftlich der Industrie zu unterbreiten und gezielt neue Themen und Technologien am Markt zu platzieren.

01. bis 05. April 2019

 

Neue Forschungs-zentren für Künstliche Intelligenz

Kognitive Systeme und Künstliche Intelligenz sind Schlüsseltechnologien für die Wertschöpfung. Die Fraunhofer-Gesellschaft will mit der Gründung zwei neuer Forschungs-Zentren diesen strategisch wichtigen Forschungsbereich weiter vorantreiben.

 

Biointelligente Produkte und Produktion – Die nachhaltige Revolution der Industrie

Veranstaltung  /  15.5.2019

Lernen Sie die Vision und bahnbrechenden Innovationen kennen, die durch eine biointelligente Wertschöpfung in den Bedürfnisfeldern Gesundheit, Ernährung, Konsum, Energie und Wohnen möglich werden.

 

70 Jahre Fraunhofer

Jubiläumsjahr

Der 70. Geburtstag ist für uns ein Anlass, die Fraunhofer-Gesellschaft zu feiern – mit Partnern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und allen, die die Zukunft gestalten wollen.

 

Zukunftskongress Logistik – 37. Dortmunder Gespräche

Save the Date!

17. - 18- September 2019, Dortmund