Modul 3: Digitale Lern- und Assistenzsysteme für die Instandhaltung

Die Instandhaltung ist ein entscheidender Faktor für die Prozessstabilität, Produktivität und Wirtschaftlichkeit von Produktionsanlagen eines Unternehmens.

Durch die zunehmende Vernetzung der Produktion werden die Arbeitstätigkeiten immer komplexer und die Daten- und Informationsmengen über Technologien und Produktionsabläufe nehmen immer mehr zu. Um den steigenden Herausforderungen bei der effektiven Handhabung und Nutzung der automatisch erfassten Daten gewachsen zu sein, sind neue technologiebasierte Lern- und Assistenzsysteme erforderlich, die in der Lage sind, einerseits die komplexen Anforderungen moderner Instandhaltungsprozesse abzubilden und andererseits Erfahrungswissen bereitzustellen.

Digitalisierung als Werkzeug zur Steigerung der Effizienz von Instandhaltungsprozessen

  • Aktuelle und zukünftige Anforderungen an hochtechnologische Produktions- und Instandhaltungsprozesse
  • Neue technologiebasierte Lern- und Assistenzsysteme für komplexe Anforderungen
  • Der digitale Anlagenzwilling: Digitale Assistenz zur Störungsbeseitigung
  • Telemaintenance: Wertvolles Expertenwissen weltweit bereitstellen und nutzen
  • Digitalisierung von Prüfprozessen von der Planung bis zur Dokumentation
  • Praxisteil: Planung und Einführung einer Assistenzlösung für einen ausgewählten Use Case im Sondermaschinenbau, Marktplatz Digitaler Assistenzsysteme

Das hohe Potenzial der neuen Assistenzformen generiert umfangreiches Erfahrungswissen und verbindet Anforderungen an Fachkräfte mit den Rahmenbedingungen von Industrie 4.0 

Die Referenten sind Fachleute aus der aktuellen Forschung und betrieblichen Praxis. 

So wird für alle Teilnehmenden ein direkter Wissens- und Technologietransfer gewährleistet. 

Die Teilnahme an diesem Seminar befähigt Sie, Instandhaltungsarbeiten durch den Einsatz moderner Lern- und Assistenzsysteme zukünftig effektiver zu planen, zu organisieren und durchzuführen. 

  • Vermittlung von praxisnahem Grundwissen zu den Basistechnologien für Assistenzsysteme,
  • Aufbau von Fachkompetenz im Bereich technologiebasierter Lern- und Assistenzsysteme für komplexe Instandhaltungsprozesse,
  • Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses zur Thematik
  • Grundsätzliche Kenntnis der Vorgehensweise bei Planung, Einführung und Verstetigung von Assistenzsystemen in der Instandhaltung

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen:

  • Instandhaltung, Technischer Service
  • Produktion,
  • Digitalisierung,
  • Arbeitssicherheit,
  • Forschung und Entwicklung.

Frank Ryll schloss 1988 sein Studium zum Diplomingenieur an der Technischen Universität Magdeburg ab und promovierte 2008 zum Dr.-Ing.
Seit 1998 ist er am Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und –automatisierung IFF tätig.

Frank Ryll steht mit seinem Team als Experte des Fraunhofer IFF für industrielle Instandhaltung mit langjähriger Erfahrung aus Industrie- und Forschungsprojekten in den Bereichen Automobil- und Fahrzeugbau, Maschinen- und Anlagenbau, Windenergie, Luftfahrtindustrie sowie Pharmaproduktion. Seine Forschungsschwerpunkte sind Fabrikplanung, Digitalisierung, Zustands- und Risikobewertungen, Verfügbarkeitssicherung komplexer Produktionssysteme durch eine datengetriebene, vorausschauende Instandhaltung, Technologien und Prozesse für Smart Maintenance im Kontext einer Industrie 4.0 sowie Nachhaltigkeit durch effizienten Ressourceneinsatz.

Frank Ryll ist Mitinitiator und Mitglied der Geschäftsführung der Smart Maintenance Community der Fraunhofer-Gesellschaft.

Uwe Klaeger schloss sein Studium an der Technischen Universität Magdeburg in der Fachrichtung »Fertigungsprozessgestaltung« 1990 ab und war anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung. Er promovierte 1995 mit dem Thema »Untersuchungen zum Einsatz von Mineralguss für Werkstückspannvorrichtungen in der spanenden Fertigung« zum Dr.-Ing. Von 1996-2002 war Uwe Klaeger Geschäftsführender Gesellschafter der citim GmbH Barleben mit dem Branchenfokus Rapid Prototyping/Rapid Tooling. Seit 2003 ist er am Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und –automatisierung IFF tätig.

Uwe Klaeger ist Experte für generative Fertigungstechnologien (3D-Druck/Additive Manufacturing) mit langjähriger Erfahrung aus Industrie- und Forschungsprojekten in den Bereichen Werkzeug- und Formenbau, Maschinen- und Anlagenbau sowie Kunststoffindustrie. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Planung und der Betrieb von Fertigungsanlagen für das Additive Manufacturing von Großbauteilen sowie die Entwicklung von digitalen Werkzeugen für die Instandhaltung (Smart Maintenance).

© Fraunhofer IFF I Viktoria Kühne
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF (Sandtorstraße 22, 39106 Magdeburg)

Alternative Veranstaltungsorte sind möglich, sprechen Sie uns gerne an.

Das Programm

1. Tag

Titel

Inhalte

Einführung in die Thematik
  • Neue Konzepte für die Instandhaltung unter den Rahmenbedingungen von Industrie 4.0
Aktuelle und zukünftige Anforderungen an Instandhaltungsprozesse
  • Evaluierung typischer Produktionsprozesse und Arbeitsumgebungen im Unternehmen
  • Aktuelle und zukünftige Aufgaben/Rollen der Instandhaltung
  • Optimierungs- und Assistenzbedarfe
Grundlagen von Assistenzsystemen
  • Aufbau grundlegender Systeme - Überblick
  • Basistechnologien für Assistenzsysteme: Assistenzsysteme mit Virtual & Augmented Reality, Einsatz von virtuellen und digitalen Zwillingen
  • Assistenz-Anwendungen: Einteilung und Zuordnung an ausgesuchten Beispiellösungen
Einführung von Assistenzsystemen
  • Vorgehensweise bei Planung, Einführung und Verstetigung von Assistenzsystemen
  • Evaluation und Nutzen
  • Umgang mit Vorurteilen und »Totschlag« Argumenten
Praxisbeispiel
  • Planung und Einführung einer Assistenzlösung für einen ausgewählten Use Case im Sondermaschinenbau

2. Tag

Titel

Inhalte

Ergebnisse Praxisbeispiel
  • Vorstellung der Planungs- und Einführungsprozesse vom Vortag

Marktplatz 1:

Digitaler Anlagenzwilling

  • Digitale Assistenz zur Störungsbeseitigung: Demonstrator »MD2«
  • Dokumentation von Erfahrungswissen
  • Aktualisierung digitaler Lebenslaufakten technischer Anlagen

Marktplatz 2:

Tele Maintenance/ Remote Instandhaltung

  • Wartung und Instandsetzung von Produktions-systemen unter Nutzung von verteiltem Expertenwissen (Beispiel: Shared Maintenance Service)

Marktplatz 3:

Effiziente Prüfprozesse

  • Planung, Durchführung und Dokumentation wiederkehrender Prüfungen an prüfpflichtigen Anlagen 
Abschluss
  • Reifegrad der aktuellen Technologien (Marktübersicht)
  • Seminarauswertung, Reflexion der Erwartungen

Aktueller Termin:

in Planung

Teilnahmegebühr

1.050 EUR